Fragen und Antworten (FAQ)
Fragen und Antworten (FAQ)
DACHGEWERK Infothek


In unserer Rubrik „Fragen und Antworten“ haben wir häufige Fragen unserer Kunden rund um die Themen energetische Sanierung, U-Wert und staatliche Förderung kompakt zusammengefasst.
Was kostet mich ein energetischer Fensteraustausch bei Velux?
Ab 713 € können Sie bei uns mit einem Velux Schwingfenster (U-Wert 1,0) bereits einen energetischen Fenstertausch vornehmen.
Was kostet mich ein energetischer Fensteraustausch bei Roto?
Ab 827 € können Sie bei uns mit einem Roto R6 Schwingfenster (U-Wert 0,99) bereits einen energetischen Fenstertausch vornehmen.
Was kostet mich ein energetischer Fensteraustausch?
Ab 467 € können Sie bei uns mit unserem Dachgewerk Schwingfenster 3-fach Verglasung als Standard (U-Wert 0,83) bereits einen energetischen Fenstertausch vornehmen.
Was bedeutet der U-Wert?
Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) ist der Wert, der angibt, wie viel Wärme durch Ihr verbautes Fenster oder durch den Eindeckrahmen tatsächlich verloren geht.
Einfach gesagt: niedriger U-Wert – gute Wärmedämmung!
Welche U-Werte werden gefördert? (Stand 2025)
Ein U-Wert von 1,0 oder besser ist die Voraussetzung für die Förderung von bis zu 15 %. Mit einem Energie-Effizienz-Experten sind zusätzlich 5 % möglich. Die maximal förderfähigen Kosten liegen bei bis zu 60.000 € pro Wohneinheit.
Wie ist der KfW-Kredit (261 / 262 – Wohngebäude) nutzbar?
Nur als energetische Gesamtsanierung (Effizienzhaus) möglich, nicht als Einzelmaßnahmen – ABER: der Fenstertausch zählt zur Gesamtmaßnahme.
Was ist die steuerliche Förderung (§ 35c EStG)?
Hierbei benötigen Sie keinen Energieberater und keinen BAFA-Antrag; es sind lediglich Fenster mit einem U-Wert von 1,0 oder besser nötig. Damit können Sie 20 % der Sanierungskosten über 3 Jahre direkt bei der Steuer absetzen.
Wie finde ich den Uw-Wert?
Jedes Fenster hat ein Typenschild; über die Typnummer, die Sie dort finden, können Sie online oder direkt beim Hersteller den Uw-Wert abrufen.
Förderantrag – worauf muss ich achten?
- Der Antrag muss immer vor Beginn der Arbeiten gestellt werden!
- Die Produktdatenblätter oder genauen Angaben über die technischen Beschreibungen müssen vorgelegt werden.
- Die Montage muss fachgerecht ausgeführt werden – am besten von einer Fachfirma.
- Sie können die Förderung mit Ihrer Dach- oder Fassadensanierung kombinieren.
Muss ich bei der Förderung in Vorleistung gehen?
Ja – Sie müssen komplett in Vorleistung gehen und bekommen den geförderten Betrag nach Abschluss aller Baumaßnahmen erstattet.
INFOTHEK
- Der Rollladen ZRO von Roto – manuell, elektro oder solar?
- Der Rollladen von VELUX – welches Modell ist das richtige?
- Die Dachausstiegsfenster von Roto – WDA und WSA im Vergleich
- Die Kombi-Pakete von VELUX
- Die VELUX Vorteils-Sets
- Die Plissees von VELUX
- Das VELUX Typenschild
- Das Roto Typenschild
- VELUX INTEGRA Produktfamilie
- RotoTronic R6 und RotoComfort i8
- Die VELUX Flachdachlösungen
- Die VELUX Lichtlösungen
- Was Sie bei der Dachfensterplanung beachten sollten
- Das VELUX CABRIO – ein bißchen wie Urlaub!
- VELUX GTU/GTL – Wohnraumfenster und Dachausstieg in einem
- Dachfenstereinbau – do it yourself
- Fragen und Antworten (FAQ)
Wir wurden ausgezeichnet!

und Haustüren ab sofort zu Top-Konditionen –
direkt ab Werk