FAQ zu den VELUX Austauschfenstern
FAQ zu den VELUX Austauschfenstern
DACHGEWERK Infothek
In unserem FAQ-Bereich „Fragen und Antworten“ haben wir häufige Fragen unserer Kunden rund um das Thema „VELUX Austauschfenster“ kompakt für Sie zusammengefasst.
Was ist der Unterschied zwischen VKU und VU?
VKU ist das Austauschfenster mit Klapp-Schwing-Funktion und VU ist die Variante mit Schwing-Funktion.
Wann brauche ich ein Austauschfenster?
Wenn Sie ein altes Velux VL oder VU verbaut haben werden, die Austauschfenster benötigt.
Kann ich mein altes VELUX Fenster einfach ersetzen, ohne das Dach zu verändern?
Ja, die Austauschfenster VKU/VU sind maßgleich zu den alten VL und VU Modellen; Ihren alten Eindeckrahmen müssen Sie durch den Austauscheindeckrahmen EZ ersetzen.
Wie finde ich heraus, welches alte Modell ich habe?
Sie finden auf dem Fensterflügel oben ein Typenschild mit Seriennummer - daran erkennt man das Modell und die Größe. Bei diesen Fenstern ist die Fensternummer ausschlaggebend.
Muss ich beim Austausch den Innenfutterrahmen mit erneuern?
In der Regel nein, wenn er noch in gutem Zustand ist. Bei Modernisierung kann aber ein neuer Innenfutterrahmen empfohlen sein.
Wie lange dauert der Austausch?
Ein erfahrener Dachdecker oder VELUX-Partner braucht ca. 1-2 Stunden pro Fenster.
Kann ich von Holz auf Kunststoff wechseln?
Ja, Sie können ein altes Holzfenster durch ein neues VKU oder VU Kunststofffenster ersetzen - das ist pflegeleichter und unempfindlich gegen Feuchtigkeit.
Gibt es moderne Verglasungen für bessere Wärmedämmung?
Ja, die Austauschfenster haben alle die 3-fach Energie Austausch Verglasung.
Passt mein altes Zubehör wie Rollos oder Jalousien noch?
Leider nein. Zwar sind die Maße im ganzen identisch, jedoch sind die Glasflächen verändert worden, daher wird neues Zubehör benötigt.
Gibt es eine Garantie auf die Austauschfenster?
Ja, VELUX bietet 10 Jahre Garantie auf Fenster und Verglasung.
INFOTHEK
- Der Rollladen ZRO von Roto – manuell, elektro oder solar?
- Der Rollladen von VELUX – welches Modell ist das richtige?
- Die Dachausstiegsfenster von Roto – WDA und WSA im Vergleich
- Die Kombi-Pakete von VELUX
- Die VELUX Vorteils-Sets
- Die Plissees von VELUX
- Das VELUX Typenschild
- Das Roto Typenschild
- VELUX INTEGRA Produktfamilie
- RotoTronic R6 und RotoComfort i8
- Die VELUX Flachdachlösungen
- Die VELUX Lichtlösungen
- Was Sie bei der Dachfensterplanung beachten sollten
- Das VELUX CABRIO – ein bißchen wie Urlaub!
- VELUX GTU/GTL – Wohnraumfenster und Dachausstieg in einem
- Dachfenstereinbau – do it yourself
- FAQ: U-Wert, Sanierung, Förderung
- FAQ: Arten von Dachfenstern
- FAQ: Dachfenster-Einbau
Wir wurden ausgezeichnet!
und Haustüren ab sofort zu Top-Konditionen –
direkt ab Werk






